Obstanbau
Allgemeines
Auf etwa 20 Hektar bewirtschaften wir nachhaltigen Obstbau im Einklang mit der Natur. Mit unserem breiten Obstsortiment stellen wir sicher, dass Sie immer frisches, saisonales Obst in höchster Qualität bei uns bekommen können. Durch jährliche QS - Gap Kontrollen steht unser Betrieb nachweisbar für geprüfte Sicherheit - vom Feld bis in Ihren Obstkorb.
Apfelanbau
Hauptanbaufläche ist bei uns der Apfel. Die Apfelernte startet im August mit den Frühsorten Delbarestival, Jamba und Zari. Diese Sorten zeichnen sich durch guten Geschmack und eine deutlich frührere Reife aus. Allerdings sind Frühsorten nicht lange lagerfähig, wodurch sie nur zur Ernte erhältlich sind. Weiter geht die Apfelernte mit den Sorten Holsteiner Cox, Elstar, Gala, Wellant, Jonagold, Pia41, Boskoop und Braeburn.
Durch einen optimalen Erntezeitpunkt und einer modernen Lagertechnik, können wir unsere Äpfel lange knackig und frisch halten. So sind Lagerzeiten bis in den Mai kein Problem.

Wellant - auf dem Pflückzug

Wellant - frisch vom Baum

Elstar - kurz vor der Ernte
Kirschanbau
Knubberkirschen - Süß, saftig und unwiderstehlich
Die Kirschernte beginnt Mitte Juni und erstreckt sich bis in den August. Der Kirschanbau hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Regen ruinierte oft die Ernte. Kirschen platzen, wenn zwei Dinge zusammenkommen: Nässe und eine hohe Reife. Je reifer eine Kirsche ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie bei Regen platzt. Denn je größer eine Kirsche wird, desto dünner wird ihre Haut und desto mehr destabilisierende Mikrorisse bilden sich in ihr. Zusätzlich stellen Vögel ein Problem dar. Große Schwärme von tausenden Staren können innerhalb kurzer Zeit eine Kirschanlage abernten. Netze schützten die Kirschbäume.
Um heutzutage wirtschaftlich sicher Kirschen anbauen zu können, müssen Kirschen vor Regen und Vögeln geschützt werden. Das schaffen wir mit einer Kirschüberdachung. Über die Bäume werden große Folien gezogen, um die Bäume vor Regen zu schützen. Nicht nur, dass die Kirschen nicht aufplatzen - die Früchte können auch ausreifen und ihren vollen Geschmack entfalten.

geöffnetes Kirschdach

Kirschblüte unter dem Foliendach

Kirschernte im geschützten Anbau
Aprikosen, Pfirsiche & Nektarinen - Die Vitaminbomben
Aprikosen in Norddeutschland? - Aber klar doch! Seit 2021 können Sie unsere selbstangebauten Aprikosen bei uns im Hofladen bekommen. Die Ernte der Köstlichkeiten beginnt Ende Juli und erstreckt sich bis Ende August. Die Obstbäume stehen ebenso wie die Kirschen unter einer Folienüberdachung. Die Dächer sind das ganze Jahr aufgezogen. Durch die Folie werden die frühblühenden Aprikosen vor Frost geschützt.

Aufbau der Überdachung

Bonnie schnuppert Blütenduft

Aprikosenernte in vollem Gange
Zwetschenanbau - Die bunte Vielfalt
Im Spätsommer wird es nochmal bunt. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Farben. Egal ob groß und rot, klein und blaubeduftet, süß oder säuerlich, zum Snacken oder zum Backen. Von August bis September gibt es die Köstlichkeiten bei uns im Laden.

Große grüne Renekloden - Jubiläum

Doppelte Hauszwetsche

Oullins Renekloden